Übermorgen, am 14. Dezember 2011, ist es genau 100 Jahre her, dass Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol erreicht hat. Wenn wir uns die Antarktis vorstellen, dann denken wir meistens an gewaltige Eisflächen bis zum Horizont. Und das stimmt ja auch, die Antarktis ist eine einzige Eiswüste. Auch die globale Erwärmung wird es so schnell nicht schaffen, das ganze Eis der Antarktis verschwinden zu lassen. Das BEDMAP2-Projekt des British Antarctic Survey hat aber kürzlich die bisher detailliertesten Karten des antaktischen Kontinents veröffentlicht, so wie er ohne Eis und Schnee aussehen würde.
Die Daten für diese Karte stammen aus verschiedensten Quellen. Messungen wurden von Satelliten gemacht, aber auch von Flugzeugen oder Schiffen aus. Manche Daten wurden von den Wissenschaftlern sogar persönlich und direkt vor Ort gesammelt. Die entstandenen Bilder des “versteckten” Kontinents sind nicht nur an sich äußerst faszinierend. Sie sind auch wichtig, wenn man verstehen will, wie die Antarktis auf die globale Erwärmung reagieren wird. Mit den genauen Karten kann man nun die Gletscherflüsse besser vorhersagen und herausfinden, wie der Eiszyklus abläuft. Denn die Erwärmung lässt das Eis an den Rändern des Kontinents nicht nur schmelzen, sondern sorgt auch für verstärkten Niederschlag im Landesinneren. Die ganze Eisschicht ist ständig im Fluss und dank der detaillierten Karten lässt sich der nun besser verstehen.
Die erste Version von BEDMAP hatte 1,9 Millionen Messpunkte verarbeitet, bei der neuen Karte sind es nun ganze 25 Millionen auf einem Netz mit einer Auflösung von 5 Kilometern. Um unter das Eis sehen zu können, hat man übrigens Mikrowellen eingesetzt. Die dringen durch die Eisschicht und werden erst an den Felsen darunter reflektiert. Mit diesen Daten sieht man nun statt der Eiswüste eine völlig neue Welt voller Täler, Ebenen, Erhebungen und ganzer Gebirge:
Mehr zur Antarktiskarte kann man in diesem BBC-Artikel nachlesen. Schade, dass es so teuer ist, die Antarktis als Tourist zu besuchen. Diesen Kontinent würde ich zu gerne mal mit eigenen Augen sehen…