Eine Tasse Kaffee? Nein, das ist Saturn!
Die Raumsonde Cassini sorgt schon seit Jahren für wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse und spektakuläre Bilder. 2005 setzte ihr Lander Huygens auf dem Saturnmond Titan auf; im gleichen Jahr...
View ArticleWie man ein Teleskop am Südpol repariert
Am Südpol steht ein großes Teleskop. Es trägt den passenden Namen South Pole Telescope, wird von einigen amerikanischen Universitäten betrieben und es musste kürzlich repariert werden. Das ist am...
View ArticleAntarktis ohne Eis
Übermorgen, am 14. Dezember 2011, ist es genau 100 Jahre her, dass Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol erreicht hat. Wenn wir uns die Antarktis vorstellen, dann denken wir meistens an gewaltige...
View ArticleDie Antarktis ist cool!
Die Antarktis ist ein faszinierender Kontinent. Der einzige Kontinent, der nie vom Menschen besiedelt worden ist. Größer als Europa und fast komplett mit Eis bedeckt. Die Antarktis besitzt...
View ArticleDie Erde dreht sich und die Sonne scheint
Man sollte immer wieder mal auf das Offensichtliche hinweisen. Die Erde dreht sich und die Sonne scheint. Das weiß zwar mittlerweile schon jedes Schulkind. Aber es ist eine Sache, zu wissen, dass sich...
View ArticleSternengeschichten Folge 265: Antarktische Astronomie
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Mehr Informationen: [Podcast-Feed][iTunes][Bitlove][Facebook]...
View ArticleSternengeschichten Folge 386: Die Pole des Mondes
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr...
View ArticleSternengeschichten Folge 392: Polsprung und Bakterien
Das ist die Transkription einer Folge meines Sternengeschichten-Podcasts. Die Folge gibt es auch als MP3-Download und YouTube-Video. Und den ganzen Podcast findet ihr auch bei Spotify. Mehr...
View Article